Anbieter / Impressum
Datenschutz
Herzlich Willkommen auf
Lasershow Oberpfalz/Regensburg.de
Kosten Unsere Leistungen Videos einiger Shows Bilder vergangener Events Machbarkeit und Voraussetzungen Motivation und Werdegang
Haben Sie Interesse an einer Lasershow?
z.B. für eine Hochzeit, oder eine Geburtstagsfeier,
oder soll Ihre Party oder Firmenfeier zum ganz besonderen Event werden?
Dann freuen wir uns, dass Sie hier her gefunden haben, Vielleicht können wir Ihren Wunsch erfüllen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für die Durchführung einer Lasershow, Indoor oder Outdoor, Ihren persönlichen Wünschen und dem vorhandenen Budget entsprechend. Am liebsten begeistern wir Sie mit exakt musiksynchron programmierten Audience-Beamshows.
(Beispielbilder Equipment, Aktuell 4 bis 10 Watt RGB Dioden Laser Projektoren, Stand 2023)
Bereits ab 300,- Euro incl.
MwSt. für eine bestehende Single-Projektor Lasershow kann es
los gehen.
(Siehe z.B. Video einer Singleprojektor Show weiter unten).
Falls es etwas aufwendiger sein darf, bauen wir auch gerne ein Traversensystem mit
bis zu 7 Projekoren für Sie auf, und bringen bei Bedarf auch eine
Soundanlage und ggf. etwas konventionelles DMX-Licht mit. Oder Ihnen gefällt der Mittelweg, z.B. eine 1+2 Projektoren Beamshow,
auch das ist möglich. Letztendlich entscheiden verschiedene Parameter über den
Umfang und die Kosten einer Show. Räumlichkeiten, Zuschaueranzahl, Budget und
der mögliche Zeitrahmen sind einige davon. Daher empfehle ich, senden Sie
mir einfach eine
Anfrage per E-Mail.
Gerne können wir dann kurz telefonieren und die groben Rahmenbedingungen klären,
damit wir Ihnen ein Angebot machen können.
(Beispiel einer Grafikshow)
Vielleicht soll Ihre Show outdoor unter freiem Himmel stattfinden... auch das ist gerne machbar.
(Outdoorshow 2016)
In jedem Fall ist es empfehlenswert, eine Anfrage
an uns zu stellen, damit wir Ihr Vorhaben besprechen können, und ein passendes
Setup für Sie zusammenstellen können.
Gerne können Sie sich bei uns im Showroom (Steinberg am See) von einigen Shows beeindrucken lassen und Ihr Programm selber zusammenstellen, vereinbaren Sie einfach einen Termin. (Telefonnummer siehe Impressum)
Unsere Leistungen:
Wir vermieten und bedienen natürlich die Laseranlage, von 1 bis 16 Projektoren, LAN Gesteuert, mit Dunst und Nebel, usw.
Um Anzeige/Anmeldung (Luftfahrtbundesamt), Gutachten/Gefährdungsbeurteilung usw. kümmern wir uns, und übernehmen die Aufgaben des Laserschutzbeauftragten.
Wenn möglich werden vorhandene Geräte eingesetzt, bei Bedarf werden auch Geräte dazu gemietet (z.B. zusätzliche Nebelmaschinen, größere Audioanlage, ggf. stärkere Projektoren)
Es gibt bereits viele vorgefertigte Beamshows, für kleine und große Events für jeden Anlass, passend zu Ihrer Lieblingsmusik.
Auch Grafikshows (z.B. für Hochzeit, Geburtstag) sind möglich
Auf Wunsch erhalten Sie speziell für Ihr Event eine extra programmierte Show (genügend Vorlaufzeit vorausgesetzt)
Bei Bedarf liefen wir auch eine Audioanlage, Traverse, und ggf. kleine Lichtanlage
Die durchschnittliche Aufbauzeit liegt bei 1,5 bis 3 Stunden, Abbauen geht üblicherweise schneller.
Wir kommen mit PKW + Anhänger.
Wir sind im Gebiet Oberpfalz, Regensburg gern für sie tätig,
im Umkreis etwa bis zu 200km um Schwandorf herum, z.B. jeweils im Raum Straubing,
Regensburg, Ingolstadt, Kehlheim, Weiden, Amberg, Nabburg, Cham, Roding, Vietach,
Bayern
usw.
Preise je nach Aufbau, Zeitaufwand und Equipment Bedarf, fragen Sie am besten einfach unverbindlich nach, gerne Telefonisch, oder ....
Beispiele einiger Lasershows von uns, mit bis zu7 Projektoren:
Bilder vergangener Events:
(IG Metall 2021)
(Lasershow Bulmare 2019)
(Hochzeit im Hotel Maximilian 2014)
(Hochzeit Schloss Pirkensee 2023)
(Mögenstein 2018 outdoor)
(Audimax Uni-Regensburg Sommerfest 2017 und 2018)
(Weihnachtsmarkt Oberhinkofen 2022)
(Wackersdorf Einweihung Turnhalle 2023)
(Boogie Woogie EM 2016)
(Messestand PLS 2008)
(Tommys Party 2008)
(Funntasy 2004/2005)
Machbarkeit und Voraussetzungen:
Für die Durchführung von Lasershows sind verschiedene Gegebenheiten notwendig:
Damit die Laserstrahlen (bei einer Audience Beamshow) sichtbar
werden, muss ein feiner Dunst / Nebel vorhanden sein, an dem sich die
Laserstrahlen streuen.
In Räumen bedeutet dies, dass evtl. vorhandene Brandmeldeanlage zeitweise
abgeschaltet werden muss. Dies ist normalerweise technisch immer möglich, bringt
aber vielleicht Auflagen und Anordnungen wie z.B. eine Brandschutzwache mit
sich. In der Regel klären wir die Situation vorab mit dem Betreiber der Location.
Leider kommt es manchmal vor, dass der Einsatz von Dunst nicht gewollt ist, und
dafür gerne die Brandmeldeanlage als Begründung genannt wird.
Outdoor ist der gleichmäßige Dunst wegen der immer vorhandenen Luftbewegungen
(Wind) deutlich schwieriger zu erreichen, und erfordert daher den Einsatz mehrerer
verteilter Nebelmaschinen, die ihrerseits eine gute Stromversorgung benötigen.
(mind. 16A CEE oder besser noch 32ACEE). Dies bringt auch einen erhöhten
Aufbauaufwand mit sich (weitere Wege, mehr Kabel usw.)
Sicherheitsabstand: Gemäß Gutachten / Gefährdungsbeurteilung
ist je nach Leistung der Anlage ein Laserbereich (Sicherheitsabstand) notwendig.
Üblicherweise beträgt dieser mindestens 6 Meter (bei reduzierter Leistung),
oder eben mehr.
Die Räumlichkeiten müssen so sein, dass wir den Abstand sicherstellen können.
Zuschauer können dafür ggf. auch passend "positioniert"
(eingewiesen) werden, Tensoren,
Absperrbänder, Schilder sorgen dann für den nötigen Abstand.
Auch die Raumhöhe ist ein ziemlich wichtiger Parameter. All zu niedrige Räume können nicht bespielt werden.
"Licht und Musik" sind schon seit meiner Kindheit ein wichtiges Thema für mich. Die gute alte Lichtorgel wurde in den 80er Jahren von mir gründlich umgebaut. Seither beschäftigt mich das Thema immer wieder. Viele Jahre lang war ich der Lichttechniker einer Partyband. Etwa 2002 packte mich dann der "Laservirus" in Form eines HeNe Lasers für den ich selber Ablenkeinheiten baute, und eine erste Software schrieb, um das ganze zu steuern. 2002 und 2004 war dann auch ein Teil davon in einer Physikausstellung im Donaueinkaufszentrum zu sehen.
Damit begann dann mein "Hobby", selber eine ILDA Laser-Steuersoftware incl. Shows zu programmieren. Diese Software nennt sich "HE-Laserscan", und wurde später zum "Showeditor". So entstanden auch einige dutzend Musiksynchrone Lasershows von mir, und auch Shows von vielen Mitgliedern der HE-Laserscan.de Community. Es gibt und gab auch verschiedene Awards und Preisverleihungen, bei denen manche meiner Shows auch Erfolge erzielt haben. Mit der Zeit hat sich die Laseranlage (die nun mal auch zum Programmieren der Software notwendig ist) zunehmend erweitert und verbessert, so dass ich mir irgendwann dachte "Ich könnte die Resultate damit durchaus gewerblich präsentieren". Mit diesem Gedanke ist "www.lasershow-oberpfalz.de" geboren. Schließlich hab ich bei vergangenen Events wie laserfreak.net Treffen und Awards, im Job an der Uni, und bei anderen Gelegenheiten wie z.B. PLS-Frankfurt genug Erfahrungen sammeln dürfen.
Mein Ziel ist nicht der maximale Ertrag!
Ich habe einen
Hauptberuf von dem ich lebe. Ich mag es einfach nur, Zuschauer mit schönen
Laser-Beamshows zu begeistern. Musiksynchrone Beamshows sind einfach "mein
Ding". Natürlich will ich aber auch nicht "drauf zahlen", Lasershows
zu zeigen ist nicht grad wenig Aufwand, vor allem in der Vorarbeit. Ich
muss aber trotzem nicht auf Biegen und Brechen jedes Event "bespielen"
und darf es mir ein wenig aussuchen.
Ein mehrstündiger Rave, oder eine tagelange Logoprojektion gehören nicht zu
meinen Hauptzielen. An Silvester friere ich mir nur ungern die Finger im Freien
ab. Natürlich mache ich aber auch solche Jobs, sofern ich eine Motivation
finde (und sei es dann tatsächlich nur der Lohn).
Falls mir "Der Gig" zu groß ist, bin ich auch gerne bereit, kompetente
Laseristen für solch ein Event zu empfehlen.
Übrigens: "Ganz nebenbei" bin ich auch als ein Teil von "urPHI" z.B. bei den "Higlights der Physik" aktiv. Wenn gewünscht, dann erweitere ich die Lasershow-Vorführung gerne auch um 1-2 unterhaltsame Physikexperimente, die z.B. den Nutzen der Laser zur Entfernung von Tatoos erklären, und begründen, warum man sich gut überlegen sollte wessen Namen man in das Herztatoo rein schreibt.
"Unter uns".... in Laseristen-Kreisen kennt man mich als "Tschosef" ... ;-) .... als solcher wünsche ich viele Grüße...